Dynamische-RLM-Tarife
Der flexible Tarif für nachhaltige Energie
SNXT Dynamic-NI RLM
Vorteile eines dynamischen Stromtarifs für Geschäftskunden
Kosteneinsparungen durch marktnahe Preise
Dynamische Stromtarife orientieren sich an den aktuellen Börsenpreisen, die je nach Tageszeit und Einspeiselage stark schwanken. Unternehmen profitieren davon, indem sie ihren Energieverbrauch gezielt in günstige Zeitfenster verlagern – beispielsweise in Phasen mit hoher Einspeisung erneuerbarer Energien oder nachts. Das senkt die Stromkosten nachhaltig.
Erhöhte Flexibilität und Optimierungspotenziale
Ein dynamischer Tarif bietet die Möglichkeit, energieintensive Prozesse oder Ladezyklen gezielt zu steuern – etwa durch Lastmanagement oder intelligente Energiemanagementsysteme. In Kombination mit KI-basierter Steuerung lassen sich Betriebszeiten und Energiebezug effizient aufeinander abstimmen.
Nachhaltige Stromnutzung und ESG-Vorteile
Die Kopplung an Börsenpreise bewirkt, dass Strom in Zeiten hoher Ökostromproduktion günstiger ist. Unternehmen, die diese Zeitfenster aktiv nutzen, reduzieren nicht nur ihre Energiekosten, sondern verbessern auch ihre CO₂-Bilanz – ein relevanter Aspekt im Rahmen von ESG-Zielen und Nachhaltigkeitsberichten.
Zukunftssicheres Energiekonzept
Angesichts volatiler Märkte und wachsendem Anteil erneuerbarer Energien passen dynamische Stromtarife besser zur modernen Energielandschaft als herkömmliche Festpreis-Tarife. Sie bieten langfristig mehr Transparenz, Planungssicherheit und Potenzial zur Automatisierung im Energiemanagement.
Synergien für Unternehmen mit Eigenstromerzeugung (z. B. PV-Anlagen)
Firmen mit Photovoltaikanlagen können ihren Eigenverbrauch optimieren, überschüssige Energie gezielt vermarkten und gleichzeitig in verbrauchsintensiven Phasen günstig Strom zukaufen. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlage und die Unabhängigkeit vom Energiemarkt.
AI·leen + SNXT Direct RLM
AI·leen + SNXT Direct RLM
- Kosteneinsparungen durch günstigen Strombezug:
Der Tarif passt sich stündlich den Börsenpreisen an, sodass Strom dann bezogen wird, wenn er am günstigsten ist (z. B. bei hoher Ökostromproduktion). Das senkt die Stromkosten deutlich. - Synergie mit AI·leen für maximale Optimierung:
In Verbindung mit AI·leen wird der Stromverbrauch automatisch auf niedrige Preiszeiten gelegt, während Überschussstrom zu Höchstpreisen verkauft wird. Das steigert die Ersparnisse und Erträge. - Flexibilität und Unabhängigkeit:
Nutzer können von schwankenden Marktpreisen profitieren, ohne auf feste Tarife angewiesen zu sein, und so ihre Abhängigkeit von großen Energieversorgern reduzieren. - Förderung von Nachhaltigkeit:
Der Tarif nutzt 100 % Ökostrom und unterstützt die Integration erneuerbarer Energien, da er den Bezug auf Zeiten hoher Verfügbarkeit (z. B. sonnige oder windige Phasen) ausrichtet. - Zusätzliche Erträge durch Direktvermarktung:
Besonders im Paket mit AI·leen und der Direktvermarktung (z. B. KombiNEXT RLM) können PV-Anlagenbesitzer ihren Strom gewinnbringend an der Börse verkaufen, was den Tarif noch attraktiver macht.